inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 10976
Im Forschungsbereich stehen Anwendungswerte von erfahrenen Forschern bereit. Den Zugang zum Bereich erhälst du mit der Versandbestätigung.
Botanische Räucherkapsel: Nicht für den Verzehr geeignet.
Kanna Microdosing Kit – Dein tägliches Stimmungs-Upgrade
Entdecke das Kanna Microdosing Kit und erlebe die subtile Kraft der südafrikanischen Pflanze Sceletium tortuosum, besser bekannt als Kanna. Seit Jahrhunderten nutzen indigene Völker Kanna, um das Wohlbefinden zu steigern, Stress zu lindern und die Stimmung zu heben. Mit unserem Microdosing Kit kannst du von den natürlichen Vorteilen profitieren, ohne dabei deinen Alltag zu stören.
Unser Kit bietet dir eine präzise und einfach anwendbare Methode, um die Vorteile von Kanna zu genießen – perfekt für alle, die ihre Produktivität, Kreativität und Lebensqualität auf ein neues Level heben wollen.
Die nachfolgenden Informationen dienen zur Aufklärung und der Wissensvermittlung. Die beschriebenen Effekte entstammen einer externen Quelle und sind nicht garantiert. Kanna ist kein Medikament, kein Supplement und auch kein Lebensmittel in Europa. Es unterliegt somit keinerlei Regulation und bedarf eigener Erforschung. Wir garantieren jedoch Reinheit und Spitzenqualität in der Produktion. Mit dem nachfolgenden Informationstext legen wir eine Basis für einen selbstverantwortlichen Umgang mit dieser potenten Pflanze.
Was ist Kanna?
Kanna, auch bekannt als Sceletium tortuosum oder unter dem Namen Khoi Khoi, gehört zur Familie der Aizoaceae (Feigenblumen- oder Eispflanzengewächse), einer Familie von Blütenpflanzen mit 135 Gattungen und etwa 1900 Arten und wächst vorwiegend in einem kleinen Gebiet in Südafrika. Die Gattung ist Teil der Unterfamilie der Mesembryanthemoideae. Kanna hat keinerlei Verwandtschaft zu Cannabis.
Kanna hat eine Vielzahl bioaktiver Inhaltsstoffe
Kanna hat wahrscheinlich die komplexeste Chemie aller ethnobotanisch bedeutsamen Pflanzen der Welt mit mindestens 32 bekannten Alkaloiden (einschließlich einer Reihe von Terpenen und Saponinen), die bis heute aus der Gattung isoliert wurden. Die vorherrschenden und klinisch bedeutsamen Alkaloide in Sceletium tortuosum sind Mesembrin, Mesembrenon, ∆7-Mesembrenon, Mesembrenol und Tortuosamin, obwohl auch die kleineren Alkaloide zweifellos eine wichtige Rolle für die pharmakologische Gesamtwirkung spielen.
Inhaltsstoffe:
- 15 mg Sceletium Tortuosum Extrakt
- Mannitol
- Taurin
Kanna Herkunft
Kanna wurde nach der rituellen Jagd auf die Elenantilope benannt, welche ebenfalls Kanna genannt wurde. Dieses den Buschleuten heilige Tier wurde schon in der alten Felskunst dargestellt. Nachdem die Holländer Südafrika besetzten, wurde das Kanna von ihnen Kougoed genannt, auf Deutsch "Kaugut" oder "etwas gut zu kauendes". Bis heute gibt es in Karoo einen Landstrich, der Kanna genannt wird; dort soll das Pflanzenvorkommen hoch sein.
Kanna Herstellung
In der traditionellen Verwendung durch die Khoisan wurde Kanna bei der Herstellung des ursprünglichen Kougoed immer fermentiert, und es gab viele Spekulationen, auch unter Forschern auf diesem Gebiet, über die Gründe, den Nutzen und die Wirksamkeit (oder auch nicht) dieses Verfahrens. Traditionell wird das frisch geerntete Kanna gequetscht (normalerweise durch Zerdrücken zwischen zwei Steinen) und dann in ein Glasgefäß gegeben. Dieses mit Kanna gefüllte Gefäß wird anschließend in die Sonne gestellt und gärt zwischen 5 und 8 Tagen. Nach diesem Gärungsprozess wird Kanna zum Trocknen in die Sonne gestellt, um das traditionelle Kougoed herzustellen.
Welche Wirkungen kann Kanna hervorrufen?
Kanna ist eines der nützlichsten und funktionellsten Kräuter für mentales und emotionales Wohlbefinden, die es heute auf der Welt gibt.
Stimmungsaufhellung
Es gibt keinen besseren natürlichen Stimmungsaufheller als Kanna – sagen wir es einfach! Es ist viel effektiver als die üblichen pflanzlichen Wirkstoffe wie Johanniskraut, Rhodiola, Ginkgo Biloba, Mucuna, Baldrian, Gotu Kola, Kava, Passiflora und L-Theanin usw., die zwar alle brauchbar sind, aber nicht die Direktheit und Zuverlässigkeit der Wirkung von Kanna-Extrakt haben.
Antidepressiv
Fast alle klinischen Antidepressiva, die heutzutage verschrieben werden, gehören zur SSRI-Klasse (Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer) und manchmal zur SDRI-Klasse (Serotonin-Dopamin-Wiederaufnahme-Hemmer). Ihre Hauptwirkung besteht darin, das Serotonin im Gehirn zu erhöhen, was natürlich bis zu einem gewissen Grad auch geschieht, aber die Nebenwirkungen, die sehr gut dokumentiert sind, sind allgemein unangenehm, unerwünscht und sollten vermieden werden.
Kanna erreicht seine Wirkung in erster Linie dadurch, dass es ein SRA (Serotonin Releasing Agent) ist, gekoppelt mit einer kleinen Menge an SSRI-Aktivität. Releasing Agents haben sich im Allgemeinen immer als wirksamer, ausgewogener, menschlich tiefgreifender und in Harmonie mit der natürlichen neuronalen Funktion erwiesen. Außerdem haben sie keine der schädlichen Nebenwirkungen der chemischen SSRIs.
Sceletium ist DAS Modell-Anxiolytikum (Mittel gegen Angstzustände). Jahrtausende der traditionellen Anwendung von Kanna bestätigen dies, ebenso wie die Erfahrungen aller, die heute Kanna verwenden. Angst hat viele Ursachen, aber ein zentrales Thema unter ihnen ist eine rasende Hyperaktivität des Geistes und eine anschließende und daraus resultierende Hyperaktivität des autonomen Nervensystems.