inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist noch nicht lieferbar. 31. Juli 2022
- Artikel-Nr.: 10808
- Staffelung: 1
- Mindestabnahme: 1
- Maximalabnahme: 20
Der xM1 ist ein Implantat auf Mifare Classic Basis mit verbesserter Antenne und Reichweite. Einfach neu, einfach besser.
Überall dort, wo der xNT auf Mifare Ultralight im Hochfrequenzbereich nicht funktioniert, kommt der xM1 ins Spiel. Der xM1 ist ein Mifare "Magic" 1k gen1 Chip-Emulator mit einem beschreibbaren Sektor 0 und "Chinese Magic Backdoor" -Funktion. Auf diese Weise kannst du die 4-Byte-ID (Seriennummer) des Chips ändern und alle Seiten in jedem Sektor, einschließlich Sektor 0, überschreiben, unabhängig von den A / B-Schlüsselwerten oder den Zugriffsbiteinstellungen.
Was ist so toll am xM1?
Der Mifare MF1ICS50 1k-Chip wird als „sicherer Chip“ für alle Arten von Zutrittskontrollen bis hin zu Wertkarten verwendet und wird zur Durchführung lokalisierter Zahlungen in geschlossenen Systemen wie öffentlichen Verkehrsmitteln, Fitness-Studios, Hotels und z.B. Wäschereien verwendet. Es wird jedoch ein Sicherheitsmechanismus namens "crypto1" verwendet, bei dem es sich um einen einfachen, proprietären Verschlüsselungsmechanismus handelt, der mit moderner Kryptografie kaum etwas zu tun hat, so dass man ihn verändern kann und z.B. seine vorhandene Karte draufspielen (klonen) kann.
Im Vergleich zum früheren xM1+ wurde hier, beim neuen xM1, die HF-Leistung verbessert, um die typische Lesereichweite des ursprünglichen xM1+ nahezu zu verdoppeln. Dazu haben wir die Antennenabstimmung optimiert und die L / C-Schaltungsspezifikationen für die Leistungsübertragung verbessert.
Lieferumfang:
- xM1
- Material zum Einsetzen
- RFID Diagnostic Card
- xLED
Technische Daten:
- 13,56 MHz ISO14443A Mifare „magischer“ 1k-Emulator-Chip
- Emuliert Mifare MF1ICS50 1k-Chip mit „Chinese Magic Backdoor“
- Die 4-Byte-ID und der gesamte Sektor 0 können mit CMB-Befehlen beschrieben werden
- 10 Jahre Datenspeicherung. Bewertet für 100.000 Schreibvorgänge pro Speicherblock.
- Eingehüllt in 3 x 13 mm großes Bioglas (Schott)
- Vorgetestet und in steriler Injektionsanordnung vorgeladen
- Keine "Antimigrations" -Beschichtung bedeutet einfaches Entfernen / Ersetzen (biokompatibel)
Nach dem Einsetzen kommt das Klonen. Aber wie? ...
- Als Erstes musst du sicherstellen, dass deine vorhandene Quellkarte oder dein Schlüsselanhänger eine 4-Byte-Classic-1-K-Karte und keine neue 7-Byte-Mifare-1-K-Karte ist. Das geht ganz gut mit einem Android Smartphone und der App "NXP Info" oder "NFC Tools".
- Mit der Entdeckung von Crypto1-Schwachstellen in den „klassischen“ Mifare S50 1k- und S70 4k-Chips veröffentlichte NXP (das Unternehmen, das Mifare-Chips herstellt) eine Reihe verschiedener aktualisierter Versionen von Mifare-Chips. Dazu gehören Mifare Plus 1k und ein Mifare „Classic“ 1k EV1 (Evolution One) -Chip. Die Speicherstrukturen dieser neuen Chips sind identisch mit den echten „klassischen“ 1k-Chips, haben jedoch 7-Byte-UIDs und keine 4-Byte-IDs. Es gibt zwar neue Angriffe auf diese neuen Chiptypen, der Erfolg ist jedoch begrenzt, und man kann nicht die gesamte 7-Byte-ID auf den xM1 kopieren, da nur 4-Byte-IDs unterstützt werden. Wenn du eine Mifare „Classic“ S50 1k-Karte oder einen KeyFob (Schlüsselanhänger) hast, den du auf den xM1 klonen möchtest, kannst du einige Tools verwenden.
- Für das Klonen brauchst du einen Windows-Rechner und einen ACR122U-Reader und die entsprechende Software. Informationen dazu gibt es z.B. hier
- Oder hier xM1-Plus-Tools bzw. hier
- Wie du das jetzt alles anwendest, kannst du hier im Video sehen:
Proxmark3
Das mit Abstand leistungsstärkste Tool zum Klonen von RFID Tags, ist der Proxmark3 - ein Open-Source-Tool für die RFID-Diagnose und -Sicherheitsforschung, das in vielen Varianten, Formen und Größen erhältlich ist. Die Flexibilität und die Fähigkeit, die Firmware zu aktualisieren, um die neuesten Sicherheitstaktiken und -tools zu unterstützen, machen den Proxmark3 zu einem großartigen Werkzeug. Wir bieten zwar keine Anleitung zur Verwendung des Proxmark3 zum Klonen von Mifare-Karten auf deinen xM1 an, es gibt jedoch bereits zahlreiche andere Anleitungen, in denen detailliert beschrieben ist, wie dies funktioniert:
https://store.ryscc.com/blogs/news/how-to-use-a-chinese-magic-card-with-proxmark3
https://www.gavinjl.me/proxmark-3-cloning-a-mifare-classic-1k/
https://scund00r.com/all/rfid/2018/06/05/proxmark-cheatsheet.html#mifare
https://why.yuyeye.cc/post/can-uid-be-changed-on-mifare-1k-card/
Funktionen: | Zutrittskontrolle/ Türen öffnen |
Frequenz: | 13,56MHz NFC |
Bauart: | x-Serie (per Spritze) |
Bewertungsdurchschnitt
...
** freue mich auf das Upgrade **
Super Implantat
Liebe dieses Implantat Grade wenn man öfters andere Zugangskarten kriegt kann man dieses Implantat einfach umschreiben:)
Super
Ich habe das XM1 Implantat jetzt seit etwa 3 Monaten unter der Haut und bin begeistert, ich nutze es für diverse Zutrittssysteme, kann aber bei Bedarf auch die ID des Implantats ändern (das habe ich bis jetzt noch nicht probiert).
Bewertungsdurchschnitt
...
** freue mich auf das Upgrade **
Super Implantat
Liebe dieses Implantat Grade wenn man öfters andere Zugangskarten kriegt kann man dieses Implantat einfach umschreiben:)
Super
Ich habe das XM1 Implantat jetzt seit etwa 3 Monaten unter der Haut und bin begeistert, ich nutze es für diverse Zutrittssysteme, kann aber bei Bedarf auch die ID des Implantats ändern (das habe ich bis jetzt noch nicht probiert).
„Ich habe den Shift meinem Vater geschenkt, weil er öfters mal so was wie Panikat...“
–René