Was wollen wir alle werden, aber keiner sein? Die Antwort lautet: Alt!
Wissenschaftler arbeiten weltweit daran, das Altern zu verlangsamen. Longevity heißt das auf „Neudeutsch“. Viele der Logevity-Konzepte scheinen realistisch zu sein, während andere wie Science Fiction klingen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Menschen in der heutigen Zeit mit ihrer Lebenserwartug vollständig zufrieden sind. Neugeborene leben im Durchschnitt 90 Jahre lang und haben somit viel mehr Zeit auf der Er-de als ihre Vorfahren. Bessere Lebensbedingungen, höherer Wohlstand und Fortschritte in der Medizin tragen dazu bei. Der Erfolg scheint jedoch nicht ausreichend zu sein: Wie bei vielen Dingen streben Menschen auch im Alter nach mehr und akzeptieren nicht die Einschränkungen, die die Natur ihnen auferlegt.
Es besteht die Möglichkeit, dass der Tod durch neue Erkenntnisse über die Beziehungen zwischen Altern und technologischen Fortschritten verschoben werden kann:
1. Die Kryonik ist ein zweites Leben nach der Eiszeit.
Es scheint schon sehr brutal zu sein, was Anhänger der Kryonik tun möchten: Nach ihrem Tod wird ihr gesamtes Blut aus dem Körper gepumpt und durch Frostschutzmittel ersetzt. Anschließend steckt man den Körper kopfüber in einen Tank aus Fiberglas, der mit flüssigem Stickstoff gefüllt ist, und erfriert ihn bei einer Temperatur von minus 196 Grad Celsius. Danach muss man abwarten. Warten auf den medizinischen Fortschritt, der es in der Zukunft ermöglicht, aufzustehen und weiterzuleben. Derzeit existieren weltweit drei Institute, die Leichnampräparate durchführen. Etwa 35.000 Euro sind die Kosten für den Wunsch nach dem endlosen Leben.
2. Parabiose – Blut als Quelle der Jugend
Seit Menschengedenken wird Blut als Lebenskraft angesehen. Wissenschaftler nutzen nun auch das Verfahren der Parabiose, um dessen Longevity-Wirkungen zu testen. Eine Möglichkeit besteht darin, dass zwei Mäuse, eine junge und eine alte, miteinander verbunden werden, wodurch ihre beiden Blutkreisläufe verbunden werden. Obwohl es beängstigend klingt, hatte es in Experimenten eine erstaunliche Wirkung: das „junge“ Blut verjüngte die alten Maus, brachte ihr Fell wieder in Schwung, stärkte ihr Herz und verbesserte ihr Gehirn. Biotech-Unternehmen im Silicon Valley untersuchen derzeit, ob das Medikament auch auf Menschen übertragbar ist, beispielsweise als Behandlung gegen Alzheimer. Bryan Johnson, der Milliardär, ist das neueste Beispiel. Bryan ging kürzlich mit seinem 17-jährigen Sohn und dem 70-jährigen Vater zu einer Wellness-Klinik in Texas. Dort wurde die erste Blutplasma-Wechsel zwischen mehreren Generationen durchgeführt. Etwa ein Liter Blut wurde dem Sohn entnommen, dass nach verschiedenen Teilungs- und Verarbeitungsprozessen dem 45-jährigen Tech-Millionär gespendet wurde.
3. Zellreinigung: Alles entfernen, was keine Miete zahlt.
Einige Zellen hören beim Altern auf, sich zu teilen. Solche nutzlosen Zellen, die dazu noch schädlich sein können, weil sie Moleküle ausscheiden, die dem Gewebe schaden, werden als „seneszent“ bezeichnet. Die Mayo Clinic in den Vereinigten Staaten hat es erstmals geschafft, durch die Verabreichung eines Medikaments diesen "Zellmüll" aus den Körpern von Mäusen zu entfernen. Tatsächlich lebten Nagetiere nach diesem Zeitpunkt im Durchschnitt um 25 Prozent länger. Die Wissenschaftler hoffen, dass diese Methode erfolgreich gegen Alterskrankheiten wie Grünen Star, Arthritis oder Herzprobleme verwendet werden kann.
4. Chromosomenreparatur
Drei US-Forscher erhielten 2009 den Medizinnobelpreis für ihre Entdeckung der Telomerase, die eine wichtige Rolle beim Altern spielt. Das Enzym schützt die Telomere, Schutzkappen a den Enden der Chromosomen. Die Crux: Die Zellen in unserem Körper werden kürzer, je älter wir werden und je häufiger sie sich geteilt haben. Körperlicher Abbau und Krankheiten wie Krebs, Demenz oder Arteriosklerose sind die Folgen. Biotech-Unternehmen wie Sierra Science aus den USA suchen momentan nach einem Stoff, der die Telomerase in menschlichen Zellen wieder anschiebt und somit die innere Uhr des Alterns stoppt.
5. Mind-Uploading – Was macht einen Menschen aus? Geld, Besitztümer, Karriereerfolg? Es besteht die Möglichkeit, dass dies nicht der Fall ist, da es hauptsächlich immaterielle Faktoren wie Charakter, Gefühle, Denkweisen, Erinnerungen und Verhalten sind, die uns einzigartig machen. Das Ziel des Mind-Uploading ist es, sicherzustellen, dass der Geist mit allen seinen Eigenschaften nach dem Tod erhalten bleibt, indem er extern „gespeichert“ wird und somit ein „virtuelles Gehirn“ geschaffen wird. Einige Wissenschaftler prognostizieren, dass dies bereits in 30 Jahren machbar sein wird. Unser Ich könnte dann digital weiterleben.
6. Tissue Engineering – gesunde Organe aus dem Labor: In Zukunft könnte Tissue Engineering eine bessere Alternative zur Transplantation von Organen oder dem Einsatz künstlicher Implantate sein. Dabei wird biologisches Gewebe aus eigenen Zellen hergestellt, das wenn es in den Körper eingepflanzt wird, mitwächst und nicht abgestoßen wird. Bereits jetzt ist es möglich, Muskeln, Knorpel, Haut, Herzklappen oder Harnblasen zu produzieren. Aktuell wird auch a Nieren und Lebern aus dem Labor geforscht.
7. Metformin: Das erste Anti-Aging-Medikament?
Metformin, eine Substanz, die in Diabetes-Medikamenten enthalten ist, hat das Potenzial, den Alterungsprozess zu verlangsamen. An der Universität Cardiff haben Forscher herausgefunden, dass Typ-2-Diabetiker, die Metformin als Erstlinientherapie erhielten, eine um 15 Prozent längere Überlebenszeit als Menschen ohne Diabetes hatten. Der Wirkstoff soll insbesondere typische Alterskrankheiten wie Demenz, Krebs oder Arteriosklerose verhindern. In den USA wird eine umfassende Studie durchgeführt, um festzustellen, ob Metformin das Altern auch bei Personen ohne Diabetes verlangsamt.
Im Biohacking bevorzugen wir hingegen weniger radikale Maßnahmen. Fast schon trivial anmutend sind folgende Maßnahmen:
-
Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, gesunden Fetten und magerem Eiweiß ist, kann dazu beitragen, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Es wird empfohlen, auf verarbeitete Lebensmittel, zuckerhaltige Getränke und Transfette zu verzichten.
-
Regelmäßige körperliche Aktivität: Eine aktive Lebensweise mit regelmäßiger körperlicher Aktivität kann dazu beitragen, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Aerobe Übungen wie Gehen, Laufen, Schwimmen oder Radfahren sowie Krafttraining können die Muskelkraft, Ausdauer und Flexibilität verbessern und das Risiko für altersbedingte Krankheiten verringern.
-
Stressmanagement: Chronischer Stress kann den Alterungsprozess beschleunigen. Techniken wie Meditation, Yoga, Atemübungen und Entspannungstechniken können helfen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu verbessern.
-
Ausreichend Schlaf: Ausreichender und qualitativ hochwertiger Schlaf ist wichtig für die Erhaltung der Gesundheit und kann den Alterungsprozess verlangsamen. Es wird empfohlen, auf eine regelmäßige Schlafenszeit und ein ruhiges Schlafumfeld zu achten.
-
Soziale Interaktion: Eine aktive soziale Interaktion und der Aufbau von Beziehungen können dazu beitragen, das geistige Wohlbefinden zu fördern und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Gemeinschaftliche Aktivitäten, Hobbys, ehrenamtliches Engagement und der Austausch mit anderen Menschen können dazu beitragen, geistig und emotional aktiv zu bleiben.